Laut Analysen von Google geht hervor, dass bei Google+ bei mehr als 60 Prozent, die aktive Nutzer verloren gegangen sind. Am 20. September ist der Service von Google gestartet. Laut der Webanalyse-Firma Chitika haben 40 Prozent der Nutzer ihr eigenes Profil ein zweites Mal besucht.
Der Grund, warum sich Google+ nicht so entwickelt, wie man es sich vorgestellt hat, könnte daran liegen, dass es zu Ähnlich ist wie Facebook und sich deshalb von den Nutzern nicht richtig von den Konkurrenten abhebt. Des Weiteren kann es daran liegen, dass Google Plus fast keine neuen Nutzer generieren könne, sondern lediglich Facebook-Nutzer abwerben würde.
Wie lange Google+ noch verfügbar ist, bleibt abzuwarten.
Quelle: TweakPC
